Favicon in WordPress: In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die WordPress Favicons. Ich werde dir die Vorteile der Verwendung eines WordPress Favicon vorstellen und Schritt für Schritt zeigen, wie man ein eigenes Favicon erstellt. Darüber hinaus zeige ich dir einfache Möglichkeiten, wie du das Favicon zu deiner WordPress Webseite hinzufügen kannst. Lass uns direkt loslegen und deine Webseite mit einem ansprechenden Favicon bereichern.
Was ist ein WordPress Favicon?
Ein Favicon ist ein kleines, meist quadratisches Symbol, das in der Browser-Registerkarte und neben dem Seitentitel angezeigt wird. Es dient dazu, die Webseite visuell zu kennzeichnen und ihr eine individuelle Identität zu verleihen.

Das Favicon kann aus einem simplen Logo, einer abgekürzten Version des Logos oder einem grafischen Element bestehen. Es hilft den Besuchern dabei, deine Webseite leichter zu erkennen und von anderen geöffneten Tabs zu unterscheiden. Das Favicon ist ein wichtiges visuelles Element, das zur Markenwahrnehmung und Benutzererfahrung beiträgt.
Vorteile der Verwendung eines WordPress-Favicons
Die Verwendung eines WordPress Favicons bietet eine Reihe von Vorteilen für deine Webseite:
Markenidentität und Wiedererkennung
Ein individuell gestaltetes Favicon hilft dabei, deine Marke zu repräsentieren und eine einheitliche visuelle Identität zu schaffen. Es ermöglicht den Besuchern, deine Webseite schnell und einfach wiederzuerkennen.
Professionelles Erscheinungsbild
Ein gut gestaltetes Favicon verleiht deiner Webseite ein professionelles und ansprechendes Erscheinungsbild. Es zeigt, dass du auf Details achtest und dir um das Nutzererlebnis Gedanken machst.
Verbesserung der Benutzererfahrung
Ein Favicon erleichtert den Nutzern die Navigation in ihren geöffneten Tabs, da es ihnen ermöglicht, deine Webseite schneller zu identifizieren. Dadurch wird die Benutzererfahrung verbessert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Besucher auf deine Webseite zurückkehren.
Ein Favicon ist somit ein kleines Element, das große Auswirkungen auf das Erscheinungsbild und die Wahrnehmung deiner Webseite haben kann.
Erstellen eines WordPress-Favicons
Um ein WordPress-Favicon zu erstellen, folge diesen Schritten:
Welches Format sollte ein WordPress Favicon haben?
Für ein WordPress-Favicon solltest du eine quadratische Größe von 512×512 Pixeln verwenden. Dies ermöglicht eine hohe Auflösung und gute Darstellung auf verschiedenen Geräten und Plattformen.
Erstellen eines WordPress Favicons mit Canva
Canva ist ein benutzerfreundliches Online-Tool, mit dem du ein individuelles Favicon erstellen kannst:
- Gehe zu canva.com und melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto.
- Wähle die Option “Benutzerdefinierte Abmessungen” und gib die gewünschte Größe für das WordPress Favicon ein (in der Regel 512×512 Pixel).

- Nutze die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von Canva, um dein Favicon zu erstellen. Du kannst Text, Formen, Icons und Bilder hinzufügen sowie Farben und Schriftarten anpassen.
- Speichere das erstellte Favicon in einem geeigneten Format .png auf deinem Computer.

Nachdem du dein Favicon erstellt und gespeichert hast, kannst du es zu deiner WordPress-Webseite hinzufügen. Wie genau das geht, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Hinzufügen eines WordPress Favicons zu deiner Website mit dem Customizer
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein WordPress-Favicon zu deiner Webseite hinzuzufügen. Hier ist die einfachste Variante, wie du ein Favicon in deiner WordPress Website einbinden kannst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schritt #1 – Rufe den WordPress Customizer auf
Wenn du dich in dein WordPress Backend eingeloggt hast, gehst du auf den Menüpunkt Designs und dort findest du den Customizer von WordPress.

Schritt #2 – Im WordPress Customizer die Website-Informationen auswählen
Wenn du den WordPress Customizer geöffnet hast, kannst du auf “Website-Informationen” klicken.

Schritt 3 – WordPress Favicon auswählen und hochladen
Als letzten Schritt klickst du unten auf “Website-Icon auswählen” und suchst auf deinem PC das erstellte WordPress Favicon aus. Danach wird es hochgeladen und im Browser angezeigt.

Fazit
Mit diesem Wissen bist du nun in der Lage, ein individuelles Favicon für deine WordPress-Webseite zu erstellen und es hinzuzufügen. Nutze diese Möglichkeit, um deine Webseite zu personalisieren und einen professionellen Eindruck bei deinen Besuchern zu hinterlassen.